Zu unserem Bildungs- und Erziehungsauftrag gehört das Eintreten für ein friedliches und respektvolles Miteinander. Daher ist die Gewaltprävention ein wichtiger Schwerpunkt an unserer Schule.
Wichtige Bestandteile unserer Präventionsarbeit sind
- Streitschlichtung: Eine gute Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler zu lernen, friedlich miteinander umzugehen und niedrigschwellige Konflikte zu lösen, ist die Streitschlichtung, die von extra ausgebildeten Schülerinnen und Schülern, unseren Streitschlichtern, durchgeführt wird.
- Mediation: eine speziell ausgebildete Lehrkraft bietet Beratung und Unterstützung bei Konfliktfällen an.
- Soziales Kompetenztraining: Hier lernen Schülerinnen und Schüler bei speziell ausgebildeten Fachkräften, worauf es in einer Gemeinschaft ankommt: z. B. gegenseitiger Respekt, Rücksichtnahme, Toleranz, Wertschätzung.
- Boxschool: Wann ist man wirklich stark? Und wie setze ich meine Stärke ein? Im Kursangebot „Boxschool“ lernen Schülerinnen und Schüler, dass es nicht nur auf körperliche Stärke ankommt.
Darüber hinaus haben wir Konzepte wie „Cool in School“ oder „Koole Kerle“ und „Lässige Ladies“ erprobt und nehmen diese im Bedarfsfall wieder auf.