Unterricht

Grundlage des Unterrichts in der Bildungsabteilung im Regionalen Bildungs- und Beratungszentrum Nord (Robert-Koch-Schule) ist eine umfassende Förderdiagnostik, die die Stärken und Schwächen jedes Kindes herausarbeitet, um die individuellen Bedürfnisse und Interessen zu berücksichtigen sowie die Potentiale zu stärken. Aus dieser Diagnostik leiten die Lehrkräfte Förderpläne für jedes Kind ab, in denen individuelle Förderziele festgelegt, Methoden für das Erreichen dieser Ziele beschrieben und Entwicklungschancen in den Vordergrund gestellt werden. Die Förderpläne werden halbjährlich aktualisiert und mit den SchülerInnen jeweils im Oktober und Februar in den Lernentwicklungsgesprächen (LEGs) besprochen. In Anwesenheit der Erziehungsberechtigten wird darauf geschaut, welche Ziele die Kinder bereits erreichen konnten und welche neuen gesetzt werden können.

Jedes Kind arbeitet dabei individuell an den eigenen Zielen aus den Förderplänen und in selbst gesetztem Lerntempo, ohne dabei den Gesamtzusammenhang in der Gruppe aus den Augen zu verlieren. Dies gelingt z.B. durch den Einsatz individueller Wochenpläne, abgestimmt auf die Hamburger Bildungspläne. Selbstständig geführte Logbücher in den höheren Klassen unterstützen die SchülerInnen zunehmend bei der Selbstorganisation ihrer Lernprozesse. Kleine Lerngruppen und eine intensive individuelle Begleitung durch die Lehrkräfte, häufig mit zusätzlicher Unterstützung von SchulbegleiterInnen und Lernförderkräften schaffen geeignete Rahmenbedingungen für die Erreichung der Förderziele.

Lernprobleme und sprachliche Beeinträchtigungen gehen bei vielen SchülerInnen einher mit Auffälligkeiten in der Motorik, der Wahrnehmung oder der emotionalen und sozialen Entwicklung.  Von besonderer Bedeutung ist daher für die Unterrichtsgestaltung:

  • eine Differenzierung der Lerninhalte und Lehrmethoden nach Art und Umfang
  • wechselnde Phasen von Anspannung und Entspannung (Rhythmisierung) mit häufigem Methodenwechsel
  • ein besonderer Fokus auf Lerninhalte aus der Lebens- und Erfahrungswelt der SchülerInnen
  • ein psychomotorisches Angebot für die jüngeren SchülerInnen und viel Raum für Sport und Bewegung für die Älteren sowie ein umfangreicher Schwimmunterricht
  • ein Training zur Förderung sozialer Kompetenzen
  • ein umfangreiches JeKi-Angebot („Jedem Kind ein Instrument“) mit der Möglichkeit, die erlernten Musikstücke im Rahmen unserer Schulfeste auf die Bühne zu bringen
  • der regelmäßige Einsatz des C-Touch in jeder Klasse, häufig in Kombination mit individuellen Endgeräten (z.B. ein Tablet) für jedes Kind